Jahreshauptversammlung 2021
Aufgrund der derzeitigen COVID-19-Pandemie sind Versammlungen nicht erlaubt und auch nicht sinnvoll.
Aus diesem Grund hat sich der Vereinsausschuss entschlossen die für Ende Januar 2021 geplante Jahreshauptversammlung auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben.
Der neue Termin und die Tagesordnung wird rechtzeitig bekannt gegeben.
.
Hygienekonzept Fußball
Gemäß Vorgaben den Bayerischen Fußballverbandes (BFV) wurde für den Sportplatz in Oberalteich ein Hygienekonzept für den Spielbetrieb (incl. Zuschauer) erarbeitet.
Die entsprechende PDF-Datei kann hier heruntergeladen werden.
Raiffeisenpokalsieger 2019
Nachdem bereits am Donnerstag das Spiel gegen den RSV Parkstetten mit 7:2 gewonnen wurde, haben unsere Jungs in einem spannenden Finale auch den Kreisligisten ASV Steinach mit 6:5 n. E. besiegt und sich den Turniersieg, sowie den Einzug in die nächste Totopokal Runde gesichert.
Vielen Dank an die Raiffeisenbank Parkstetten eG für den Siegerpreis und an den Gastgeber TSV Mitterfels.
Nach nur einem Jahr in der Kreisklasse muss die SG Bogen/Oberalteich wieder den Gang zurück in die A-Klasse antreten. Mit nur zwölf Punkten belegte die Elf von Spielertrainer Michael Schmid (39) lediglich den vorletzten Tabellenrang. Doch die dunklen Wolken über der Klosterkirche von Oberalteich sind schnell verflogen, denn den Verantwortlichen ist es gelungen, mit Waldemar Trozenko (33) und Denis Abb (31) ein Trainergespann an die Kinsach zu holen, das so mancher Verein sicherlich auch auf seinem Wunschzettel hatte.
Waldemar Trozenko kann getrost als Bogener Torwartlegende bezeichnet werden. Er machte den Aufschwung der Rautenstädter beginnend von der A-Klasse bis in die Bayernliga ununterbrochen mit und entwickelte sich im Laufe des vergangenen Jahrzehnts unter seinem langjährigen Torwarttrainer Dietmar Petzenhauser zu einem der besten Keeper Niederbayerns. Als 10-Jähriger begann Trozenko seine Karriere bei den Rautenstädtern und hat in dieser langen Zeit viel erlebt. Der Ausnahmekeeper verfügt aufgrund seiner langjährigen Karriere über einen reichen Erfahrungsschatz. Zuletzt war er als spielender Co-Trainer maßgeblich am sportlichen Aufschwung des ASV Degernbach beteiligt, der in abgelaufenen Saison mit dem Klassenerhalt in der Bezirksliga belohnt wurde. Nach zwei Jahren Abstinenz führt ihn der Weg jetzt wieder zurück zu seinem "Herzensverein". "Ich habe schon überlegt, ob ich mir nicht nochmals was bei einem anderen Verein anschaue, aber mein langjähriger sportlicher Weggefährte Ignaz Hiendl hat mich ins Wort genommen. Ich hatte ihm versprochen, dass ich mich, bevor ich mich anderes orientiere, zunächst mit den Verantwortlichen aus Oberalteich und Bogen unterhalte. Das waren angenehme Gespräche und jetzt will ich gemeinsam mit meinem Freund Denis Abb, mit dem ich schon in der JFG Kinsachkickers erfolgreich zusammenarbeiten durfte, jungen Spielern den Weg in den Herrenspielbetrieb erleichtern und helfen, dass sie sich weiterentwickeln können. Diese Aufgabe sehen wir als sehr reizvoll an und soll ein Stück weit die sportliche Zukunft der beiden Vereine mitprägen. Ich freue mich darauf, wieder 'dahoam' zu sein", betont der 33-Jährige.
Denis Abb ist seit 2015 Trainer der JFG Kinsachkickers, hat dort sehr erfolgreich die B-Junioren betreut und mit seiner Mannschaft beachtliche Erfolge eingefahren. Zuletzt war er bei den Kinsachkickers in einer Doppelfunktion auch als Trainer der A-Junioren unterwegs. Diese hatte er im Spätherbst letzten Jahres in einer schon fast aussichtslosen Situation übernommen. Am Ende fehlte ein Punkt für den Klassenerhalt in der Bezirksoberliga. Mit der sehr starken B-Jugend ist er nur knapp an der Meisterschaft in der Bezirksoberliga gescheitert. Als Spieler war er zwischen 2007 und 2012 bei der SpVgg Hankofen in der Bezirksoberliga und Landesliga unterwegs. Seine aktive Zeit beendete Abb verletzungsbedingt 2014 in der Bezirksliga beim TV Geiselhöring. Eigentlich wollte er kommende Saison die A-Junioren der JFG zurück in den Bezirksoberliga führen, doch dann kam plötzlich alles anders. "Nach angenehmen Gesprächen mit den Verantwortlichen von Bogen und Oberalteich und nach einem intensiven Gespräch mit meinem Freund Waldi Trozenko habe ich letztendlich umgedacht. Ich weiß, was da in den nächsten Jahren aus der JFG nachkommt und auch deshalb wollte ich mit Waldi das Projekt Bogen/Oberalteich mit begleiten. Ich freue mich auf die Aufgabe und bin den Verantwortlichen dankbar, dass sie mir die Möglichkeit geben, mich auch im Herrenbereich beweisen zu können", lässt Denis Abb wissen.
Am vergangenen Samstag fand im "TSV Heisl" die Saisonabschlussfeier mit Spieler, Spielerfrauen, Vereinsverantwortliche sowie den treuen Zuschauern statt. Neben Ehrungen, einem Saisonrücklick der SG 1 + SG 2, gab es auch Verabschiedungen zu verkünden.
So wird leider Trainer Michael Schmid - der eine super Arbeit geleistet hat und gerne weitergecoacht hätte - uns aus privaten Gründen verlassen. Sowohl als Trainer, als auch als Spieler konnte er unseren Jungs einiges lernen und passte auch menschlich hervorragend in unser Truppe.
Desweiteren wird uns unser SG "Urgestein" Norbert Walkersdorfer verlassen, der in Sünching ein Haus bauen wird. Auf, sowie auch neben dem Platz war "Nobbl" ein Führungsspieler für unsere Jungs, vorallem aber war er für uns alle ein Freund. Seit Kindestagen spielte er für Bogen/Oberalteich, daher fällt der "Abschied" der gesamten SG sehr schwer.
Der dritte Spieler der künftig nicht mehr das SG-Trikot tragen wird, ist Torhüter Michael Wellenhofer, der letztes Jahr aus Schierling zur SG kam.
Bei allen dreien bedankt sich die SG ganz herzlich für ihren Einsatz und wünscht Ihnen alles Gute für die Zukunft!
Auf dem Foto sind unsere 3 Kapitäne Emre Sengün, Tobi Daffner und Michael Herrler, die den drei Abgängen auf der Saisonabschlussfeier ein Präsent überreichten.